Ernährung in der KiTa Klüt |
Gemeinsames Essen schafft den Raum für gemeinsame Gespräche und den regen Austausch über Erlebtes. Daher legen wir Wert darauf, dass die Kinder gemeinsame Tischrituale erlernen und sich in den Regeln der Kommunikation zurechtfinden können. Somit fördert das gemeinsame Essen auch die soziale Kompetenz und Bindungsfähigkeit. |
Die kleine Raupe Nimmersatt, die immer großen Hunger hat… |
Gemeinsames Essen schafft den Raum für gemeinsame Gespräche und den regen Austausch über Erlebtes. Daher legen wir Wert darauf, dass die Kinder gemeinsame Tischrituale erlernen und sich in den Regeln der Kommunikation zurechtfinden können. Somit fördert das gemeinsame Essen auch die soziale Kompetenz und Bindungsfähigkeit. |
Frühstück: Jeden Morgen wird in der KiTa zusammen gefrühstückt. Das Essen wird von zu Hause mitgebracht, die Getränke (Tee, Wasser, Milch) werden von der KiTa gestellt. Es wird darauf geachtet, dass die Kinder ein gesundes Frühstück von zu Hause mitbringen. Einmal im Monat darf die Brotdose zu Hause bleiben, denn die KiTa bereitet das Frühstück zu. An diesem Morgen werden dann auch mal frische Säfte gepresst, Smoothies zubereitet oder andere besondere Leckereien gezaubert. Die Kosten pro Kind belaufen sich auf 10€ p.a., die zu Beginn des KiTa - Jahres eingesammelt werden. Mittagessen: Zum Mittagessen kommen wieder alle hungrigen Kinder an den Tisch. Hier gibt es dann eine frisch gekochte Mahlzeit, nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. In unserer KiTa kocht eine staatlich examinierte Diätassistentin. Die Speisen werden mit dem Schwerpunkt auf saisonalen und wenn möglich regionalen Zutaten zubereitet. Ebenso werden zur Vervollständigung der Mahlzeiten viel frisches Gemüse und Vollkornprodukte gereicht. Wir verzichten bei der Zubereitung der Speisen auf jegliche Geschmacksverstärker. Somit können wir auf Allergien und Unverträglichkeiten bei einzelnen Kindern flexibel reagieren. Die Küche ist offen gehalten, so dass die Kinder jederzeit die Möglichkeit haben einen Blick in die Küche zu werfen und schon einmal erschnuppern können, was es denn zu Essen gibt. Ein bebilderter Essensplan gibt Aufschlüsse über die Gerichte und deren Zutaten, die in der Woche gekocht werden. Folgende Beträge sind für die Mittagsmahlzeit zu bezahlen:
Obstmahlzeit: Nach der Mittagspause gibt es noch einmal eine kleine Obstmahlzeit, bevor es gestärkt in den Nachmittag geht. Das Obst wird in mundgerechte Stücke geschnitten und gemeinsam verzehrt.
Getränke Den Kindern steht den ganzen Tag über Tee und Wasser zur Verfügung. Nur zum Frühstück wird Milch angeboten. |
![]() |
Gemeinsame Aktionen rund um gesunde Ernährung: Regelmäßig duftet es herrlich in der KiTa, denn es wird mit den Kindern gebacken. Zu Weihnachten werden z.B. Kekse gebacken oder Knusperhäuschen gestaltet. Gelegentlich bekommen wir auch Obst geschenkt, welches in leckere Speisen verwandelt wird (Apfelmus, Waffeln, Säfte, Smoothies). |
____________ |
Zertifikat „Kita mit Biss“ |
|
____________ |
Auch unsere Küche wird regelmässig durch eine öffentliche Einrichtung überwacht. Das Ergebnis können Sie hier sehen! |